70 Jahre neu erbaute Mennonitenkirche – Wer erinnert sich an 1950?

Als im Sommer 1943 die Innenstadt Krefelds bombardiert wurde, wurden auch die Mennonitenkirche und das Gemeindehaus schwer getroffen. Das Dach war zerstört und zusammen mit dem holzgetäfelten Innenraum und den marmorierten Säulen weitgehend verbrannt, nur die Mauern waren stehengeblieben. Ab Oktober 1949 wurde die Kirche unter Leitung des Architekten Busch wieder aufgebaut, im Januar 1950 war Richtfest, im Mai wurde sie mit einem Gottesdienst wieder feierlich in Betrieb genommen.

An die Stelle der repräsentativen Innenausstattung trat eine schlichte Gestaltung. Auf dem Grundstück lagen noch Trümmerhaufen, und auch das Alte Tor war noch nicht wieder hergestellt. Es dauerte noch Jahre.

Ab 1957 wurde das Gemeindehaus neu aufgebaut, eine neue Orgel konnte 1961 angeschafft werden. 

Wer erinnert sich an das Jahr 1950? An die Inbetriebnahme und an die Zeit der ersten Gottesdienste? Weiß jemand, welcher Gottesdienst auf dem nebenstehenden Bild festgehalten ist? Sind Personen darauf zu identifizieren? Bitte mit Christoph Wiebe in Verbindung setzen.

Verwandte Artikel