23.06.:Ausstellung zum Täufergedenkjahr 1525 – 2025

Das Täufergedenken wird weltweit mit einer Reihe von Gedenkveranstaltungen, Tagungen usw. begangen. Auch in der Krefelder Gemeinde wird in verschiedenen Formaten und zu unterschiedlichen thematischen Aspekten darauf eingegangen. Das wird im Gemeindebrief durch das nebenstehende Symbol angezeigt, es kombiniert den Umriss des Alten Tores mit den beiden Jahreszahlen.
Seit dem 23. Juni ist in der Kirche eine Ausstellung mit Plakaten zu sehen, die auf bisher acht Plakaten Aspekte der Geschichte der Mennoniten beleuchtet. Sie schlagen einen Bogen von der Entstehung in Zürich über die Märtyrer, Mennoniten in den Niederlanden, Mennonitische Migration und der heutigen weltweiten Verbreitung bis hin zu Mennoniten in Krefeld. Über die Plakate wird bei verschiedenen Gemeindeveranstaltungen gesprochen werden, so bei den Gesprächskreisen Online (9. 7.) und am Nachmittag (10. 7.).

Eine Ausstellung zum Täufergedenkjahr 2025 hängt seit dem 23. Juni in der Mennonitenkirche. Bislang umfasst sie 8 Plakate, weitere kommen Anfang Juli dazu, die sämtlich bis zu dem Festakt am 26. Oktober ausgestellt sein werden.
Im Rahmen der Aktion „Offene Kirche, offener Kirchgarten“ kann die Ausstellung noch bis zum Sonntag, 13. 7., täglich angeschaut werden (Öffnungszeiten siehe S. 6), sie bleibt aber noch bis Ende Okober hängen, kann also auch vor und nach Veranstaltungen in der Kirche (Gottesdienste, Konzerte) betrachtet werden.